Donnerstag, 11. Oktober 2018

Fototransfer mit Photosync


Icon: Photosync
Die Software Photosync ist auf allen LIFEPad Kommunikationshilfen bereits vorinstalliert.
Diese App überträgt ganz einfach und rasch Fotos zwischen iPads, Android-Geräten, Macs und PCs, ohne die Bilder in einer Cloud zu speichern. Einzige Bedingung: die beiden Geräte sind im selben WLAN und auf beiden ist Photosync installiert und geöffnet
Android: App aus dem PlayStore laden (gratis bzw. 2,99 €):
https://play.google.com/store/apps/developer?id=touchbyte
Windows: Companion auf dem PC installieren (gratis!):
https://www.photosync-app.com/Downloads.html  
Wir erklären hier die Übertragung zwischen iPad und Windows-Rechner, alle anderen Varianten (zB iPad von/zu Android, Android von/zu Mac, Windows von/zu Android  funktionieren ähnlich)
  • Photosync-Companion am PC starten
  • Photosync-App auf dem iPad starten  
  • am iPad links den gewünschten Ordner auswählen und die die gewünschten Fotos antippen, diese werden durch ein rotes Hackerl als „ausgewählt“ angezeigt
  • dann rechts oben auf die rote „Übertragen-Schaltfläche“ tippen  
  • auf „senden“ auf „selektierte“ tippen 
  • „Computer“ wählen (alle empfangsbereiten PCs werden angezeigt)
  • PC auswählen - Fotos werden übertragen
Am Ende der Übertragung öffnet sich automatisch der Ordner am PC in den die Fotos gespeichert wurden (meist unter eigene Bilder/Photosync/“iPad von XY“)
Screenshot: Photosync
Screenshot: Photosync
Screenshot: Photosync

Übertragung der Fotos von PC an das iPad

  • Photosync-Companion am PC starten
  • Photosync-App auf dem iPad starten    
  • am PC gewünschten Ordner öffnen, in dem die Fotos sind, die ans iPad übertragen werden sollen
  • Fotos am PC auswählen (einzelne Bilder wählen: „Strg“-Taste gedrückt halten und Fotos nacheinander anklicken ODER: „Strg“+“A“ drücken um alle Dateien des Ordners zu wählen)
  • Fotos per Drag and drop in das Photosync- Fenster ziehen (mit linker Maustaste markierte Bilder anklicken, Maustaste gedrückt halten, im Photosync-Fenster loslassen)  
  • Ziel-Gerät auswählen
  • dann unten „senden“ klicken und schon werden die Fotos übertragen
Screenshot: Photosync
Screenshot: Photosync

Was tun, wenn sich die Geräte nicht finden?

Wenn sich die Geräte nicht finden, kontrollieren Sie als erstes, ob beide Geräte im GLEICHEN WLAN eingeloggt sind und ob auf beiden Geräten die Software installiert und geöffnet ist!  
Wenn das iPad den PC nicht findet:
Wenn das iPad den PC nicht findet, öffnet sich ein Fenster, dass kein Computer gefunden wurde. Sie können ihren PC aber ganz einfach manuell hinzufügen, indem sie die IP-Adresse und den Port eingeben.
Wie finden Sie die IP-Adresse des PCs heraus:
  • Klicken Sie am PC im PhotoSync Companion-Fenster mit der rechten Maustaste
  • wählen im Menü hier „Über …“ aus
  • geben Sie die am PC unter Netzwerk-Informationen angezeigte IP-Adresse
  • und den Port am iPad ein   
Nun finden sich die beiden Geräte die Übertragung kann beginnen
Screenshot: Photosync
Screenshot: Photosync
Wenn der PC das iPad nicht findet:
  1. wählen Sie bei der Suche nach Geräten „manuell“ und folgen Sie den Anweisungen:  
  2. wählen Sie die „Übertragen-Schaltfläche“ auf Ihrem Gerät (zB iPad)
  3. wählen Sie „Empfangen“
  4. dann „Computer“
  5. und geben die am iPad angezeigte Internet-Adresse am PC im Feld ein  
nun finden sich die beiden Geräte die Übertragung kann beginnen!
Screenshot: Photosync
HIER können Sie diese Anleitung kompakt als PDF zum besseren Ausdrucken herunterladen

Back@Office Workshop

https://www.lifetool.at/fileadmin/user_upload/01_Beratungsstellen/03_Graz/LIFEtool_Einladung_Vorlage_2018_09_25.pdf

Back@Office: Ein Workshop von LIFEtool Graz für alle, denen berufliche Inklusion ein Anliegen ist.
15.11., 13-17 Uhr in Seiersberg-Pirka
10.12., 13-17 Uhr in Liezen

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter graz@lifetool.at

MI-Tale: Aufruf zur Fotosammlung für Demenz-App


Fotos aus den 50er und 60er Jahren hochladen.

Foto: Schwarz-weiß-Aufnahme mit Analog Kameras
Die persönliche Geschichte und die Kenntnis darüber sind wesentlich für das Verstehen eines Menschen, ganz besonders in der Altenpflege und bei Demenz. Die Erfahrungen und Werte der ersten 25 Lebensjahre spielen dabei eine besonders wichtige Rolle.
Im internationalen Projekt MI-Tale mit Partnern aus Österreich, Holland und Zypern wird eine App entwickelt, die es spielerisch ermöglicht, Erinnerungen und Geschichten von Menschen mit Demenz zu sammeln, einerseits um Freude an der Aktivität zu haben und andererseits wichtige Impulse für die Pflege ableiten zu können.
Um in der App passende Inhalte anbieten zu können, startet LIFEtool als österreichischer Partner eine große Foto-Sammel-Aktion. Konkret suchen wir Fotos aus den 50er und 60er Jahren (1950-1970), die das Leben in dieser Zeit in all seinen Aspekten abbilden und folgenden Kategorien zugeordnet werden können:
  • Arbeit/Landwirtschaft
  • Im Freien 
  • Familie/Feste
  • Haushalt/Essen
  • Kinder/Kindheit
  • Schule/Ausbildung
  • Technologie
  • Freizeit/Mode
  • Werte/Überzeugungen
  • Entbehrungen/Wohlstand

Ihre persönlichen Fotos können online unter www.mi-Tale.eu hochgeladen werden. Alternativ können Sie Ihre Fotos auch in die EDV-Werkstätte Hagenberg des Diakoniewerks in Hagenberg bringen. 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag für die  Lebensqualität von Menschen mit Demenz!
Kontakt bei LIFEtool:
DI Michael Gstöttenbauer
Tel.+43 664 825 1218
E-Mail: michael.gstoettenbauer@lifetool.at

20 Jahre und kein bisschen leise


LIFEtool feiert Geburtstag. Benefizkonzert der Anton Bruckner Privatuniversität zugunsten LIFEtool am 26.10.2018.

Logo: 20 Jahre LIFEtool
Wir freuen uns ganz besonders über ein Konzert zugunsten 20 Jahre LIFEtool am 26. Oktober 2018, ab 17 Uhr.

Großen Dank an unsere Partner - ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT - ARTGROUP - REITMAIER CONSULTING - durch die dieses Projekt erst möglich ist. 
Hier schon ein Vorgeschmack auf das Programm und das Programm als Download:

16 Uhr
Einlass und Hands-on bei der Ausstellung "LIFEtool computerunterstützte Kommunikation: Kommunikationstechnologie zum Anfassen und Ausprobieren"
17 Uhr 
Begrüßung und Benefizkonzert
  • West Side Story – Highlights aus dem Musical mit dem Symphonieorchester der Anton Bruckner Privatuniversität
  • Special Guest: Pete Sabo präsentiert exklusive Ausschnitte seiner Weltpremiere
  • Orchesterarrangements – Hermann Miesbauer

18.15 Uhr 
Mehr "Hands-on" an den LIFEtool Ständen und Zeit zum Netzwerken
20.00 Uhr
Offizielles Ende

Karteninformation Benefizkonzert 20 Jahre LIFEtool
26. Oktober 2018, 17.00 Uhr
Großer Saal, Anton Bruckner Privatuniversität
Karten € 50 – um Reservierung unter veranstaltungen@bruckneruni.at wird gebeten. 

Dienstag, 9. Oktober 2018

Halloween Hokuspokus

Neue LIFEtool App aus der HokusPokus Serie: Halloween
Durch Drücken auf eine externe Taste (separat erhältlich) oder mit Touch auf den Bildschirm wird Stück für Stück ein Bild aufgebaut. Mit Bildern zum Thema Halloween mit Geistern, Vampiren und Hexen in drei verschiedenen Schwierigkeits-/Detailgraden. Hier die App erwerben: https://goo.gl/imAbt4

Hallo Lehrer APP

Wir vereinfachen die Kommunikation zwischen Lehrkräften & Eltern
Die Klassenpinnwand ist in Oberösterreichs Volksschulen bereits tausendfach im Einsatz. Jetzt gibt es für Sie noch zusätzlich die hallo! App dazu, mit der Sie einfach und sicher mit den Eltern kommunizieren können. Sie ist für alle Schulen und Eltern in OÖ kostenlos!

Alle Infos finden Sie unter: https://klassenpinnwand.at/lehrerinfo

Samstag, 22. September 2018

MetaTalkDE 3.0 ist da!

Das Update MetaTalkDE 3.0 ist da! Wer die Vorversion besitzt, kann es über den AppStore kostenlos laden (Die AppStore Abbildungen sind leider nicht aktualisiert worden, das wird in den nächsten Tagen nachgeholt).
BITTE BEACHTEN: Vokabulare und Seiten aus der alten Version bleiben erhalten und können weiterhin in die neue Version importiert werden. Vokabulare und Seiten aus der neuen Version können jedoch nicht mehr in die alte Version importiert werden.
Welche Neuerungen bringt das Update?
Es gibt ein neues Vokabular: MetaTalkDE 6x11 mit ca. 5000 Worten/Aussagen und dem besonderen Fokus auf eine Nutzung über die gesamte Lebensspanne hinweg. Mehr Themen (z. B. Politik, Biografie, Internet usw.), über 6 auf der Homeseite verlinkte Seiten Schnellzugang zu jeder Menge Schnellen Sätzen/Kommentaren/Floskeln, alle Artikelformen in der linken festen Leiste jederzeit ohne Seitenwechsel erreichbar, leicht erweiterbare Struktur… sind nur einige Merkmale. Eine ausführlichere Beschreibung ist im Handbuch zu finden. Wer die Buchstabenseiten in 6x11 mit Lautfeedback nutzen möchte, findet diese bereits im Downloadbereich https://www.metacom-symbole.de/dow…/download_metatalkde.html (Wer neu mit 6x11 startet, lädt am besten das komplette Vokabular „MetaTalkDE 6x11Laute”. Zum nachträglichen Ergänzen eines bereits individualisierten Vokabulars eignen sich die separaten Buchstabenseiten).
Nicht nur für das Vokabular 6x11 sondern auch für die bisherigen Vokabulare 5x9 und 4x7 wurden die Grammatikfunktionen erweitert, neu sind unter anderem Artikelverschmelzungen, gebeugte Adjektivsteigerungen und von der du-Form in die ihr- und sie/Sie-Form wandelbare Phrasen, um auch Gruppen und Erwachsene ansprechen zu können.
Ganz neu ist die MemoBox, in der man Sammelleisteninhalte speichern kann, um sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzurufen. Sammeleisteninhalte können außerdem kopiert/gespeichert werden, um sie z. B. in Mails oder Chats einzusetzen.
Die Suchfunktion wurde verbessert: Die Suchergebnisse können jetzt als fertig zugeschnittene Symbolpfade kopiert oder im Fotoalbum gespeichert werden, was das Erstellen von Begleitmaterialien erleichtert. Außerdem werden jetzt bei der Suche evtl. Satzzeichen am Ende der Aussage ignoriert.
Der hellere App-Hintergrund beruhigt die Oberfläche und rückt zugleich die Symbole stärker in den Vordergrund, die alte dunkle Farbe lässt sich aber bei Bedarf in den Einstellungen wieder herstellen.
Die Bibliothek, erreichbar über den Seiten-Editor, enthält jetzt alle METACOM 8 Symbole (und ein paar zusätzliche, für 6x11 entstandene) – wie bisher in Form fertiger Tasten mit allen Wortformen, Wortartzuweisung und Wortartfarbcode (Wortartfarben aktibvierbar in den Einstellungen).
Das Handbuch http://www.metakidz.com/MetaT…/…/MetaTalkDE.3.0.Handbuch.pdf wurde aktualisiert, aber auch um ein einige „Tipps & Tricks” in Form von Schritt-für-Schritt-Bildanleitungen erweitert: Wörter im Vokabular ergänzen, Seiten importieren und verlinken…).

Donnerstag, 20. September 2018

filiz-rollidogs. e.V.

Heute poste ich mal nichts über unterstützte Konmunikation sondern über mein 2. Hobby hunde

und zwar möchte ich euch heute die seite meiner Freundin Filiz Erfurt vorstellen . filiz-rollidogs. e.V. oder die seite        http://filiz-rollidogs.de/home-2/ vorstelllen . 

sie bildet selbst  Collies als Behindertenbegleit-, Epilepsie-und Diabetikerwarn- sowie Therapiehunde aus 

wer mehr zu diesem Thema erfahren möchte kann ihr  gerne und ihre arbeit mit den hunden auf ihrer Homepage lesen  oder ihr  auf Facebook folgen 




Dienstag, 18. September 2018

iOS 12

iOS 12 trennt jetzt die Anzeige der offenen Apps vom Kontrollzentrum, letzteres wischt man aus der oberen rechten Ecke nach unten. Das wird bestimmt so manches ungewolltes Verstellen von Einstellungen durch Nutzer im Kontrollzentrum vermeiden. Ich habe habe jedenfalls eine ganze Weile danach gesucht... 

Montag, 17. September 2018

Update-Warnung!!!

 An alle Nutzerinnen und Nutzer eines LIFE-Pads
Am 17. September 2018 wird iOS12 veröffentlicht. Wir weisen darauf hin, das neue Betriebssystem vorerst nicht NICHT zu installieren.
Wir werden mit der Kommunikationssoftware #GoTalkNOW#MetaTalkDE und #Predictable Tests durchführen und euch wieder informieren, wenn alle Bedenken ausgeräumt sind.
Bitte Information teilen - danke

Sonntag, 16. September 2018

Tipp: METACOM-Symbole (PNGs) auf dem iPad nutzen mit Documents


Guten Tag,
es gibt immer mal wieder Anfragen, wie man METACOM-Symbole (© Annette Kitzinger), insbesondere die PNG-Dateien (transparenter Hintergrund) auf dem iPad in anderen Apps, bspw. Book Creator, nutzen kann.
Hierbei nutze ich die App Documents von Readdle - weil diese eine Suchfunktion besitzt und man gezielt nach einem Pictogramm suchen kann. Die App Documents von Readdle bietet die Möglichkeit, dass man einen Computer mit einem iPad über das webDAV ziemlich problemlos verbindet und dann kann man kabelungebunden die PNG-Dateien auf das iPad bringen. Allerdings habe ich bisher noch nicht gefunden, wie man ganze Ordner verschiebt (das geht wiederum über iTunes) - aber eventuell werden die PNGs in JPGs umgewandelt.
Also gut, anbei die Anleitung:
Öffnet Documents - ihr findet links oben ein Zahnrad-Symbol. Das öffnet die Einstellungen.
Klickt auf webDAV
Nun überlegt ihr euch einen Benutzernamen und ein Passwort (benötigt ihr nur, um webDAV zu starten). Sobald ihr Namen und Passwort eingegeben habt, ist die Schrift webDAV starten blau markiert und ihr könnt webDAV starten.
Tippt in einem Browser  auf dem Mac/PC die IP ein, die euch Documents anbietet. Danach werdet ihr aufgefordert im Browser auf dem Mac/PC, eine PIN einzugeben, die von der App Documents angezeigt wird.
Arbeitet nun auf dem Mac/PC weiter. Erstellt einen Ordner (Metacom) und öffent diesen mit einem Doppelklick. Auf der rechten Seite seht ihr ein Ordner-Symbol. Klickt auf das Symbol und benennt den Ordner. In diesem Fall "Behaelter Tasche".
Ihr habt nun einen Ordner erstellt.
Rechts oben seht ihr das blaue Feld: Dateien hochladen. Klickt das Feld an. Es öffnet sich der Finder (Mac) und dort sucht ihr die Dateien, die ihr hochladen wollt. Ich habe mich dabei an der Ordnerstruktur von METACOM orientiert. Markiert alle Dateien (mit CMD + A, oder STRG + A), danach auf den Button "auswählen" klicken.
Ihr habt nun die Dateien auf das iPad übertragen. Auf diese Art und Weise könnt ihr alle 59 Ordner von METACOM auf das iPad in die App Documents übertragen. Dadurch könnt ihr die PNGs nutzen.
Wenn ihr nun die App Documents auf dem iPad öffnet, sind die Ordner unter "Dokumente" angelegt und ihr könnt mit den METACOM-Symbolen arbeiten.
Zum Weiterarbeiten klickt die drei Punkte in einem Pictogramm rechts unten an. Es öffnet sich ein Dialog:
Ihr könnt nun die Dateien umbenennen, kopieren, löschen oder bewegen. Ihr könnt aber auch das ausgewählte Bild teilen. Danach öffnet sich ein Fenster und ihr könnt die App auswählen, mit der ihr das METACOM-Symbol verwendet wollt.

Ich habe Readdle angeschrieben, weil ich gerne ganze Ordner direkt in Documents übertragen möchte. Bin gespannt, was Readdle antwortet.

Samstag, 15. September 2018

Anfallskalender



Simon Koch, Schule am Marsbruch, hat diese sehr praktischen Materialien für die Kommunikation zwischen Schulen/Kitas/ähnlichen Einrichtungen und Eltern/Betreuern zur Verfügung gestellt: einen Anfallskalender und eine Kopiervorlage, mit der daran erinnert werden kann, was mitzubringen ist. Die Materialien können auf http://www.metacom-symbole.de/dow…/download_materialien.html geladen werden.