Montag, 15. Mai 2017

OnScreenKeys - die intelligente Bildschirmtastatur

Die Software OnScreenKeys ist eine Bildschirmtastatur, die eine erleichterte Eingabe erlaubt und einen Mausersatz bietet. 

So nimmt die Software dem Benutzer das Drücken der Tasten einer normalen Tastatur sowie der Maustasten virtuell ab. 

Bei Krankheitsverläufen, die das Sprechen erschweren, kann die Software OnScreenKeys, die mit einer Sprachausgabe ausgestattet ist, dem Betroffenen eine leichtere Kommunikation mit seinen Mitmenschen ermöglichen. 

OnScreenKeys ist in über 40 Landessprachen benutzbar. 

Für detaillierte Informationen zu den Funktionen der Software klicken Sie bitte auf Details, oder nutzen Sie unsere Downloadoption. 

http://www.onscreenkeys.com/de/

Samstag, 13. Mai 2017

Let me Talk App

Eine kostenlose AAC Talker App für Android, welche die Kommunikation in sämtlichen Lebensbereichen unterstützt und somit allen Menschen eine Stimme verleiht. LetMeTalk ist spendenfinanziert.

LetMeTalk bietet die Möglichkeit Bilder sinnvoll aneinander zu reihen und diese Bilderreihe dann als Satz vorzulesen und ist damit eine App aus dem Bereich der Unterstützen Kommunikation (AAC - Augmentative and Alternative Communication)

Probleme bei der Installation? Lösung hier: bit.ly/1p6zGW8

Die Bilder Datenbank umfasst mehr als 9000 einfach zu verstehende Bilder von ARASAAC (http://arasaac.org). Zusätzlich können auf dem Gerät vorhandene Bilder einfach hinzugefügt oder mit der eingebauten Kamera erstellt werden.

Für die Benutzung von LetMeTalk ist kein Internetzugang oder Mobilfunkvertrag nötig. Dadurch ist LetMeTalk in fast jeder Situation einsetzbar, wie zum Beispiel in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Schulen.

Sie finden Tutorials unter http://letmetalk.info/support.html

Geeignet für:
• Autismus oder bei Autismus-Spektrum-Störungen 
• Aphasie
• Apraxie, insbesondere Sprechapraxie
• Sprachstörung / phonologische Störung
• Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
• Motor-Neuron-Disease (MND)
• Infantile Zerebralparese
• Down-Syndrom (Trisomie 21)

Features:
✔ über 9000 mitgelieferte Bilder von ARASAAC
✔ Sprachausgabe von Bildern, Vorlesen von zusammengesetzten Bildern
✔ unbegrenzt neue Kategorien erstellen und eigene Bilder hinzufügen
✔ vorkonfiguriert für Kinder mit Autismus (ASD)
✔ Laden und speichern des derzeitigen Profiles (Wortschatz)
✔ habe mehrere Profile auf dem Gerät und wechsle schnell zwischen ihnen
✔ teile deine Profile leicht mit anderen Geräten
✔ Lade neue Profile innerhalb von LetMeTalk direkt aus unserem Forum
✔ Wechsele schnell zwischen 2 Sprachen um und benutze LetMeTalk als Übersetzer

✔ Unterstützte Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch, Chinesisch, Portugiesisch, brasilianisches Portugiesisch, Arabisch, Russisch, Polnisch, Bulgarisch, Rumänisch, Galizisch, Katalanisch, Baskisch
✔ Sprachen mit Sprachausgabe ist abhängig von der installierten Speech Engine.


Freitag, 12. Mai 2017

Whatsapp via Talker? Kein Problem mehr....

Schreibst du noch oder WhatsAppst du schon?
Gute Nachrichten für unsere Nutzer, die WhatsApp, Kamera und andere Apps auf ihren Smartphones und Tablets nutzen möchten. Mit den Geräten Accent 700, 800, 1000, 1200, EcoTalker und allen weiteren PRD-Geräten, die eine Ausgabe über USB oder Bluetooth ermöglichen, ist es möglich, Android-Geräte fernzusteuern.
Mehr Infos hier
http://tinyurl.com/talker-whats-app

Sonntag, 7. Mai 2017

Neu im App Store: MetaTalkDE Companion.

MetaTalkDE Companion ist eine im Funktionsumfang reduzierte MetaTalkDE-Version. Sie ist ohne Sprachausgabe und daher nicht zur Kommunikation geeignet.
Mit MetaTalkDE Companion können die meisten Funktionen und die Inhalte von MetaTalkDE kennengelernt sowie Vokabulare bzw. Seiten erstellt, bearbeitet, exportiert und importiert werden. Import und Export zwischen MetaTalkDE Companion und MetaTalkDE sind möglich, sodass Vokabulare in MetaTalkDE Companion angepasst, exportiert und anschließend auf einem anderen Gerät in der App MetaTalkDE zur Kommunikation zur Verfügung gestellt werden können.
Funktionen von MetaTalkDE, die in der Companion-Version deaktiviert sind:
• synthetische Sprachausgabe (iOS-Stimme/Acapela-Stimmen)
• Stimmen-Shop (Stimmenauswahl, Stimmenkauf, Anpassung von Stimmenhöhe und -tempo)
• Wiedergabe eigener Sprachaufnamen
 Eine günstige Version der App für Lehrer, Therapeuten und alle anderen Bezugspersonen!


APP Tipp mal


Samstag, 6. Mai 2017

Wochenende Programm Urfahraner Markt


HERZLICH WILLKOMMEN BEIM URFAHRANER MARKT!

Traditionelle Volksfeste – wie der Urfahranermarkt
 – gehören zum unverzichtbaren Kulturgut. Eine Veranstaltung, 
die ihren eigenen unverwechselbaren Charakter seit Jahrzehnten beibehalten hat, feiert heuer 200 Jahre.
 Alle kennen ihn und alle lieben ihn.
 Ein Besuch bedeutet willkommene Abwechslung vom Alltag,
 leuchtende Kinderaugen und geselliges Beisamensein mit Freunden.





Unterstützte Kommunikation trifft auf Comic







Unterstützte Kommunikation trifft auf Comic 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍


viel Spaß beim Lesen 

Freitag, 5. Mai 2017

App Store: Angekündigte Preiserhöhung ist jetzt in Kraft getreten

In der vergangenen Woche hat Apple eine Preiserhöhung im App Store angekündigt. Ab sofort sind die neuen Preise aktiv.

Wer heute bereits in den App Store geschaut hat, wird dort viele krumme Preise entdeckt haben. Wie in der vergangenen Woche angekündigt, hat Apple die Preise in der Eurozone angepasst. Aus 99 Cent sind 1,09 Euro geworden, aus 1,99 Euro schon 2,29 Euro und aus 2,99 Euro 3,49 Euro. Im Schnitt wurden die Preise um 10 bis 15 Prozent erhöht, Apple argumentiert genau wie zuletzt Anfang 2015 mit einem schwachen Euro.

Montag, 1. Mai 2017

Speise- und Getränkekarten in Blindenschrift

Blinde bzw. seheingeschränkte Menschen legen größten Wert auf ein selbstbestimmtes, möglichst unabhängiges Leben und versuchen deshalb auch, so unauffällig wie nur möglich in der Gesellschaft zu leben. Es ist daher für diese Menschen einfacher und unauffälliger die Speisekarte selbst zu lesen, als auf fremde Hilfe angewiesen zu sein.
Eine Speisekarte in Braille bzw. Groß-Schrift ist auch ein deutliches Zeichen von Wertschätzung und Respekt gegenüber Menschen mit Behinderung und wird von diesen auch als solches anerkannt und honoriert.


Sprechende Speisekarte für blinde und sehbehinderte Gäste



Barrierefreiheit im Tourismus

 die App Speech Code kann also jegliche gedruckte Information hörbar machen. Um auch blinden Menschen das Auffinden eines Codes auf einer Drucksorte (z.B. Speisekarte, Hotelinformationen) und das Scannen ohne fremde Hilfe zu ermöglichen, kann das ScanGuidance Modul aktiviert werden, das den Nutzer mit Tönen und/oder verbalen Anweisungen in die richtige Position - Smartphone zu Code - führt.

Samstag, 29. April 2017

Die Digi Eule Spielzeug

Hallo heute möchte ich euch mal mein Spielzeug zeigen was mir der Osterhase gebracht hat heuer zu  ostern  er brachte mir eine Digi Eule .  Was ist eine Digi Eule?, fragt ihr euch jetzt bestimmt .

die Digi Eule ist ein sogennantes "Eletronisches Haustier DigiEule Lyle, ist die interaktive Eule  die kann singen, tanzen und mit ihren Led-Augen blinken  DigiEule Lyle kann auch zusammen singen und tanzen mit den anderen DigiEulen oder DigiFriends, 

wie funktioniert die Eule https://itunes.apple.com/at/app/digibirds-magic-tunes-games-by-silverlit-toys/id871107745?mt=8 die App ist eine Handyapp 

mit dieser App erweckst du deine Digi- Eule zum Leben und sie kann dir 55 verschiedene Melodien pfeifen  oder wenn du mehr Eulen hast können sie auch im Chor singen


hier ein Video





Mittwoch, 26. April 2017

MULTiTEXT für Menschen mit Behinderung


MULTiTEXT ist eine universelle Kommunikations- und Schulsoftware für Menschen mit Behinderung. Die Bedienung ist sehr einfach zu erlernen und erfolgt über Tastatur und Maus.
MULTiTEXT eignet sich gut für eine Einfingerbedienung über die Tastatur. Bei entsprechender Behinderung kann MULTiTEXT über spezielle Tastaturen, Eingabehilfen oder eine Bildschirmtastatur bedient werden.
Dabei reicht die Bedienung eines einzigen Kontaktes aus. Über entsprechende Eingabehilfen wird MULTiTEXT und alle anderen Windows Programme bedient
Bei entsprechender Indikation werden die Kosten für MULTiTEXT und einer eventuell erforderlichen Eingabehilfe in der Regel von der zuständigen Krankenkasse übernommen.


Dienstag, 25. April 2017

Voice Reader Home 15 von Linguatec

Voice Reader Home 15

Einfach nur zuhören

Unsere Text-to-Speech Software Voice Reader Home 15 ist die Sprachausgabe für private Anwender. Sie ist mit verbesserten, verblüffend natürlich klingenden Stimmen erhältlich. Die Sprach- und Stimmenauswahl wurde wesentlich erweitert und bietet eine enorme Auswahl an Stimmen und Sprachen. Wandeln Sie beliebige Texte wie Word-Dokumente, E-Mails, Epubs oder PDFs in Audio um und lassen Sie sich diese direkt am PC oder an einem mobilen Gerät vorlesen.
Empfohlen für private Anwender. Erzeugen Sie Audiodateien für die private Nutzung. Benötigen Sie Audiodateien zur Veröffentlichung? Dann ist die Profilösung Voice Reader Studio 15 genau das Richtige für Sie!






Sonntag, 23. April 2017

Briggi Speaks App

Briggi Speaks übernimmt die Kommunikation bei Sprachstörungen in ganzen Sätzen. 
Ich möchte mit dieser SprachApp Menschen mit Aphasie (Sprachstörungen) helfen, um sich im Alltag in ganzen Sätzen zu verständigen.
Ich finde eine Ein-Wort-Sprache nicht ausreichend. Jeder sollte die Möglichkeit haben, sich trotz Sprachstörung vollständig auszudrücken.
Es lassen sich eigene Button erstellen und speichern. Hierfür bei "eigene Button" oder auf jeder Seite mit blauen Button etwas in das Textfeld schreiben und danach lange auf den gewünschte Button drücken. Danach ändert sich der Text vom Button in das geschriebene aus dem Textfeld. 

Button die man selbst beschreiben kann sind immer blau dargestellt. Button die rosa sind bieten gleichzeitig entweder eine Verneinung oder Mehrzahl.

Die SprachApp ist unterteilt in;
Satzbau: Nach dem drücken auf ein Satzanfang öffnet sich ein weiteres Fenster mit möglichen Endungen der Sätze. Es kann jeder Zeit das freie Feld genutzt werden um selbst einen Satz zu schreiben oder den Satz zu beenden. In vielen Fällen ist es möglich durch langes drücken den Satz zu verneinen oder in Plural zu sprechen.

Button-Sätze: Ein Button gibt entweder ein Wort oder einen ganzen Satz wieder. Hier finden sich Worte und Sätze die oft benutzt werden wie z.B. Ja/Nein, Zustimmen/Ablehnen.

Eigene Button: Es lassen sich eigene Button gestalten. Den gewünschten Text in das freie Textfeld eingeben und danach ca. 2-3 Sekunden auf den gewünschten Button klicken. 


Englisch: Sehr grundlegende englische Wörter.

Übersetzer: Auf der Hauptseite kann mit Internetverbindung ein Wort oder Satz geschrieben und übersetzt werden. 
Der Übersetzer ist für englisch, deutsch, russisch, italienisch und spanisch.

Notruf-Knopf: Nach dem ersten drücken des Notruf-Knopfes öffnet sich ein Notruf-Button und das GPS des Handys geht an, wenn dieser ebenfalls gedrückt wird, können Sie wählen wie Sie Ihre Adresse mitteilen möchten per WhatsApp, Email, SMS etc.

Die SprachApp ist auch für Tablets geeignet.
Auf YouTube und Facebook werden regelmäßig die Neuerungen gezeigt und erklärt.

https://play.google.com/store/apps/details?id=appinventor.ai_andre_Wark86.Briggi_Speaks2&hl=de

Samstag, 22. April 2017

Kommunikation einschätzen und unterstützen

In der Unterstützten Kommunikation stellt sich immer wieder die Frage danach, an welchem Punkt in der kommunikativen Entwicklung eines Menschen welche UK-Intervention sinnvoll ist. Das Poster „Kommunikation einschätzen und unterstützen“ bietet einen systematischen Überblick über mögliche UK-Angebote auf dem Weg von ersten Hilfen zum besseren Verstehen, bis hin zum Aufbau eines komplexen Kommunikationssystems. Das Poster hilft bei Besprechungen Vermutungen und Beobachtungen gemeinsam zu konkretisieren und zu differenzieren und UK-Maßnahmen zu planen.

Freitag, 21. April 2017

Lautsprache durch Kommunikationsgerät lernen

Es gibt einen Mythos, den diejenigen von uns, die mit Menschen mit UK-Bedarf
arbeiten, beinahe täglich widerlegen müssen.
Den Mythos, dass Unterstützte Kommunikation Lautsprache behindert oder
sogar verhindert.
Dieses Märchen begegnet einem immer wieder in vielfältigen Formulierungen.
Und es sind nicht nur Eltern, die Angst haben, dass ihr Kind durch die Nutzung
der Mittel Unterstützter Kommunikation bzw. eines Kommunikationsgerätes die
Entwicklung ihrer Lautsprache vernachlässigen oder sogar völlig aufgeben
werden.
Auch von sogenannten Fachleuten, denen man als Experten für kindliche
Sprachentwicklung vertraut (Logopäden, Entwicklungstherapeuten usw.) hört
man leider immer wieder solche Aussagen


 Wenn Sie mit Unterstützter Kommunikation und einem
Kommunikationsgerät arbeiten, arbeiten Sie automatisch auch an der
Lautsprache.
~ Es ist sehr anstrengend und mühsam, ein Kommunikationsgerät zu
benutzen, und sobald Kinder in der Lage sind, sich irgendwie lautsprachlich
mitzuteilen, werden sie diesen Weg nutzen und bevorzugen.
~ Auch wenn man das Kind sehr gut kennt und glaubt, alles zu wissen was es
sagen will, wird man sein Potenzial unterschätzen. Niemand kann
vorhersagen, was jemand genau ausdrücken will- und wenn derjenige keine
Möglichkeit hat, seine Gedanken zu kommunizieren, kann man nicht
erkennen, was in seinem Kopf vorgeht.

Mittwoch, 19. April 2017

Tipp: Hilfe, bei deaktiviertem iPad wegen vergessenem Passcode

Hierfür muss man das deaktiviert iPad ausschalten. Auf dem PC oder Mac öffnet man iTunes und bringt das Lade-Kabel am Mac/PC an.
Anschließend drückt man auf dem ausgeschalteten iPad den Homebutton, und verbindet das iPad mit dem Kabel mit Mac/PC.
Anschließend sollte das verbundene iPad über iTunes in den Wartungsmodus versetzt sein. Nun befolgt man alle weiteren Schritte und lässt sich durch iTunes leiten.

Diese Anleitung habe ich von Andreas Hoffmann (siehe HIER) und von Bernd Sippel! Danke!!!

Eine Sache noch: man muss nicht zwingend einen Code zum Entsperren des iPads erstellen. Man wird bei der Einrichtung des iPads/iPhones gefragt, ob man einen Code (4 oder 6 Ziffern - abhängig vom Modell) einrichten möchte. Viele übersehen aber die Option, dass man ohne Code das iPad einrichten kann. Auf folgender Homepage sieht man das in Bild 3 (HIER)

Falls ihr Probleme mit einem deaktivierten iPad habt, weil der Code zu oft falsch eingegeben wurde, könnt ihr diesen Tipp ausprobieren!

Dienstag, 18. April 2017

Lifetool App Pre Numbers

Alle Ostereier gefunden? Nein, eines habt ihr noch übersehen: Heute noch Schnäppchen jagen und die LIFEtool App PreNumbers vergünstigt erwerben.
Neu, jetzt auch im Google Play Store!

Montag, 17. April 2017

Die „Sprechende Homepage“ – eine Möglichkeit zur Kommunikation

Guten Tag liebe Leser, Sebastian Eichholz hat eine Homepage programmiert, die geschriebene Texte mittels einer in den Browser eingebauten Sprachausgabe laut vorlesen kann. Mit dem iPad und dem iPhone im Browser Safari funktioniert das sehr gut! 
Die Hompage heißt:


http://letmesayit.org/

In Kombination mit der App „Swiftkey„, einer Bildschirm-Tastatur für Tablet-PCs und Smartphones, ist auch eine Wortvorhersage für die noch schnellere Kommunikation möglich! Bei Youtube könnt ihr es in einem Video anschauen. Swiftkey gibt es für die Betriebssysteme iOS und Android.
Für Menschen mit Beeinträchtigungen der eigenen Lautsprache, mit guten Schriftsprachkenntnissen ist das wirklich eine tolle Sache!

Sonntag, 16. April 2017

Frohe Ostern

ich wünsche allen sehr schöne Ostern



und einen braven Osterhasen
eure anja


ich habe dem Osterhasen geholfen seine Ostereier anzumalen — glücklich.




hier habe ich noch ein kleines Osterspiel für euch 


Osteier suchen – ein Würfelspiel mit einfachen Regeln und vielen Farben. Download: http://www.metacom-symbole.de/downloads/download_spiele.html




Samstag, 15. April 2017

Projekt UK Nutzer Stammtisch am 22. 4.

bei interesse schreibt mir eine e-mail unter a.katteneder@gmx.at

dort gebe ich dann mehr informationen

ich würde mich freuen über ein paar Anmeldungen

eure Anja

Donnerstag, 13. April 2017

Kernwortschatz Gebärden-Materialien frei zum Download

Bei allen Gebärden handelt es sich um Gebärden der Österreichischen Gebärdensprache. In der „Übersicht Kernwortschatz-Gebärden“ finden Sie alle Gebärden im Überblick. Die Gebärdenbilder in der Übersicht sind alphabetisch sortiert und mit dem jeweiligen METACOM Symbol  versehen 

https://onedrive.live.com/…

Mittwoch, 12. April 2017

FLIP Kommunikationsbuch

Wie wird das Flip eingesetzt?
Das Flip Kommunikationsbuch ist so konzipiert, dass es sowohl im Zeigemodus als auch im Scanning Verfahren (visuell oder auditiv) eingesetzt werden kann.
Es gelten zwei Prinzipien:1.) Die Vermittlung erfolgt durch Modelling:
a.) Der Kommunikationspartner nutzt die Sprache, um das Verhalten bzw. die
offensichtlichen Wünsche, Gefühle, Gedanken des Nutzers zu versprachlichen.
b.) Der Kommunikationspartner nutzt die Sprache, um auszudrücken, was er selbst
denkt, fühlt, möchte, usw..
2.) Die Vermittlung erfolgt im partnerunterstützten Einsatz:
Der Nutzer zeigt  (schaut auf), der Kommunikationspartner blättert.






Montag, 10. April 2017

Ich in der Arbeit mit meinem I Pad



















ab und zu nehme ich mein Pad mit in die Arbeit und beschäftige mich damit, wenn ich zeit habe . 
das macht mir sehr viel Spaß . 

Sonntag, 9. April 2017

Time Timer: iPad Edition - German

diese App hilft mir sehr sehr gut wenn, ich in Stress Situationen komme und wenn ich pünktlich wo sein muss .




Beschreibung

Genießen Sie stressfreies Zeitmanagement mit dem neuen und verbesserten Time TIMER für iPhone & iPad (iOS 8-Upgrade) – einem preisgekrönten visuellen Timer.


Die Vorteile können Ihnen eine völlig neue Qualität bieten:
- Im Bildungsbereich…Die App Time Timer dient hier weltweit dazu, Klassenzimmer zu verwalten und den Schülern besser zu zeigen und zu vermitteln, wie die Zeit vergeht, damit Übergänge weniger Stress verursachen.
- Zu Hause…Eltern und Kinder bauen darauf, dass dank des Time Timers die Hausaufgaben, das Üben und die täglichen Routinen friedlicher verlaufen.
- Auf der Arbeit…Die Zeitdarstellung auf einen Blick verbessert Produktivität und Belegbarkeit. Auf Sitzungen und Präsentationen steigt die Konzentration.
- Im Behindertenbereich…Time Timer hilft Kindern und Erwachsenen gleichermaßen, sich entspannt, unabhängig und integriert zu fühlen.

Profitieren Sie von den neuen Merkmalen:
• Set-By-Touch (Stellen Sie einen Schnellstart-Timer ganz einfach durch Berühren und Ziehen ein.)
• Set-with-Options (Sie können Ihre Timer für häufige Routinen und alle möglichen Situation anpassen und speichern. Zu den Optionen zählt das „60 Minuten“-Format: Dabei bildet die Scheibe immer einen Bruchteil von 60 Minuten und verhält sich wie der ursprüngliche Time Timer. Die Alternative ist der „Custom“-Modus (angepasster Modus): Die Scheibe wird hier auf eine beliebige Zeitdauer skaliert und steht für einen beliebigen Zeitraum von 1 s bis zu 99 h. Farb- und Alarmoptionen sind ebenfalls möglich.)
• Play Bar (Dieses neue Tool zeigt optisch an, wie oft ein Timer ablaufen wird. Synchron mit der ablaufenden Zeit: Jeder Balken repräsentiert die Zahl der Timer, die wiederholt werden sollen. Möglich sind bis zu 99 durchgängige Abläufe für einen einzelnen Timer.)
• 6-Timer Ansicht (Schaufenster bis zu 6 Timer auf ein Bildschirm. Nur für iPad.)
• Horizontale oder vertikale Anzeige (Betrachten Sie Ihre Timer in beiden Darstellungen, ein einzele TImer, in Listenansicht oder in 6-Timer Ansicht (nur für iPad.)
• Horizontale oder vertikale Anzeige (Betrachten Sie Ihre Timer in beiden Darstellungen.)
• Listenansicht (Gespeicherte Timer werden segmentiert, je nachdem, ob (Aktiv) oder nicht (Inaktiv) sie laufen. Speicherbar sind bis zu 99 Timer. Schnellzugriff per Linkswisch auf Timer-Einstellungen, Ablauf- oder Schließfunktionen.)
• Wachmodus (Das Gerät geht nicht in den Ruhezustand über, wenn die App offen ist.)
• Durchgängiger Alarmton (Verlängert den Ton, wenn ein Timer abläuft, bis dieser ausgeschaltet wird.)
• Hinweissymbole (Schalten Sie Audio- und Vibrationstöne an oder aus, während ein Timer „Aktiv“ ist.)

Einführungskurs Unterstützte Kommunikation (UK)“ nach dem Standard der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.

ich habe diese Fortbildung auch gemacht und fand sie sehr Interessant . 
Ziel der Fortbildung ist, einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Fachgebietes der Unterstützten Kommunikation zu erhalten.
Die Fortbildungsinhalte werden durch dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V., den Dachverband für Unterstützte Kommunikation festgelegt und umfassen folgende thematische Bereiche:
  • Bedeutung von Kommunikation – Entwicklung von Kommunikation
  • Aufgabengebiete und Zielgruppen der Unterstützten Kommunikation
  • Kommunikationsformen, hierzu zählen körpereigene Kommunikationsformen sowie nichtelektronische und elektronische Kommunikationshilfen
  • Ansteuerungsmöglichkeiten für Kommunikationshilfen
  • Methodik und Didaktik in der Kommunikationsförderung
  • Entwicklungs- und Förderdiagnostik im Bereich Kommunikation
  • juristische und finanzielle Fragen
  • Material- und Literaturübersicht
Neben Grundbegriffen und Grundhaltungen werden in diesem zweitägigen Einführungskurs (16 EH) nach dem Standard der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. Aufgaben und Zielsetzungen der Unterstützten Kommunikation geklärt.
Orientiert an den Stufen der Kommunikationsentwicklung werden diagnostische Fragen diskutiert, ein Überblick über Kommunikationsformen und Kommunikationshilfen gegeben sowie Grundprinzipien, Interventionsmodelle und verschiedenste Ideen und Materialien für die Kommunikationsförderung präsentiert.

Lernspiele spielen mit Metatalk

juhu ich kann jetzt auch Lernspiele spielen mit der App Metatalk



hier findet ihr die Spiele unter Vokbulare Lernspiele 
ich wünsche euch sehr viel spaß beim Spielen 




Freitag, 7. April 2017

Kochen mit Unterstützter Kommunikation (Apfel Bananen Shake)

Hallo heute möchte ich euch zeigen wie man mit UK kocht. und zwar mache ich mir heute einen Shake mit Bananen und Äpfel . Mit Hilfe von diesem Rezept werde ich es zusammen mixen . ich habe keine Kiwi zuhause dafür nehme ich Äpfel

ich werde auch ein Video davon machen

































Das ZAK Kommunikationsbuch

Funktionen/Beschreibung

Ziel- und anwendungsorientiert kommunizieren: ZAK ist ein Kommunikationsbuch, das einen Einstieg in die Symbolkommunikation ermöglicht.
Es bietet die Möglichkeit, über “pragmatische Starter” in Unterebenen zu blättern und stellt damit einen intuitiven Kommunikationsweg zur Verfügung, der sowohl für die Nutzer als auch für die
Kommunikationspartner leicht nachzuvollziehen ist.


ZAK besteht aus 110 doppelt bedruckten DIN A5-Seiten sowie aus Kernvokabular, welches ständig verfügbar ist. Die Buchinnendeckel sind mit Einstecktaschen ausgestattet, die sich zum
Beispiel mit aktuellen Nachrichten (Fotos, Postkarten, Kinokarten…) füllen lassen.
Der Buchrücken enthält schnelle Wörter (3×4 Felder), die sich als Gesprächsstarter eignen, ohne dass das Buch geöffnet werden muss – zum Beispiel für den Pausenhof.
Die Auswahl des Vokabulars entspricht der Lebenswelt von Kindern, die Symbole entstammen der METACOM-Sammlung. Die Variante ZAK für Erwachsene (Artikel 16120-ss) enthält
SymbolStix Symbole.
Das Set umfasst neben dem Kommunikationsbuch einen Trageriemen und Klebe-Etiketten (blanko und bedruckt) für die Personalisierung der Inhalte.






Dienstag, 4. April 2017

Malen mit der Kopfsteuerung

Mein Letzter Life Tool Besuch war sehr spannend . ich durfte die Kopfsteuerung und die Augensteuerung testen und muss sagen mir hat die Augensteuerung etwas besser gefallen wie die Kopfsteuerung . Aber trotzdem möchte ich euch nicht vorenthalten wie ich mit der Kopfsteuerung gemalt habe .


Puh das Farben auswählen war schwierig ich habe nie die Farbe getroffen die ich eigentlich wollte aber es war wieder ein sehr lustiges Erlebnis 👆👆👆👆👆👆

ich wünsche euch sehr viel Spaß beim Anschauen von meinem Video